Damit das Laden nicht zur Last wird: Intelligentes Lademanagement statt statischer Drosselung.
Je mehr Ladeeinrichtungen Sie an einem Standort planen, desto schneller wird die Netzanschlussleistung zum Nadelöhr für den Ladekomfort. Das Lastmanagement von Digital Energy Solutions hat zwei einfache und unverzichtbare Vorteile:
1. Sie nutzen die zur Verfügung stehende Leistung an ihren Ladepunkten immer bestmöglich aus und realisieren durch schnellere Ladezeiten den Ladekomfort und die Attraktivität Ihres Ladeangebots.
2. Sie realisieren Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von Lastspitzen und die Einhaltung der Obergrenze der Netzanschlussleistung.
Das Lastmanagement für Ladeinfrastruktur von Digital Energy Solutions ist bereits ab 5 Euro pro Monat und Ladeeinrichtung buchbar.
Die wichtigsten Vorteile eines Lastmanagements
-
Lastspitzen vermeiden
-
Ladekomfort maximieren
-
Dynamisches Lastmanagement
Ihre Vorteile im Überblick
Herstellerübergreifend (aktive Steuerung z. B. bei Schneider und Eluminocity)
Keine zusätzliche Hardwarekosten
Clusterung unabhängig vom Aufstellort
Unbegrenzt erweiterbar
Dynamische Obergrenze durch Integration von Smart-Meter-Daten am Netzanschlusspunkt
Für wen rechnet sich das Lastmanagement? Ab welcher Leistung ist es sinnvoll?
Für das Lastmanagement gibt es im wesentlichen zwei Argumente: Die technische Notwendigkeit aufgrund begrenzter Anschlussleistung und die Kostenminimierung im Betrieb durch die Vermeidung von Lastspitzen. Ausschlaggebend ist dabei die Vermeidung von zu hohen Netzentgelten, die sich aus der höchsten Leistungsspitze im Jahr und dem vom Standort abhängigen Leistungspreis ergeben. Diese entstehen dann, wenn zu Hochlastzeiten durch die Nutzung der Ladeinfrastruktur eine zusätzliche Leistung in Anspruch genommen wird.
An Standorten, an denen die Anschlussleistung bereits vor der Installation einer Ladeinfrastruktur phasenweise kritisch ist, sollte ab dem ersten Ladepunkt ein dynamisches Lastmanagement vorgesehen werden. Durch die Integration eines Smart-Meters am Netzanschlusspunkt wird die Ladeleistung reduziert, wenn der sonstige Verbrauch am Standort besonders hoch ist. Zu allen anderen Zeiten profitieren Sie von schnellen Ladezeiten.
Auch wenn die Anschlussleistung kein Problem darstellt, ist ein Lastmanagement häufig ab dem ersten Ladepunkt wirtschaftlich sinnvoll. Um eine endgültige Aussage zur Wirtschaftlichkeit treffen zu können, analysieren wir Ihren Stromlastgang im Kontext der angestrebten Nutzung der Ladeinfrastruktur. Das Lastmanagement von Digital Energy Solutions ist bereits ab 5 Euro pro Monat und Ladeeinrichtung buchbar.
Betrieb und Abrechnung
Digital Energy Solutions macht Ihnen den Betrieb von Ladelösungen einfach und komfortabel und stellt Ihnen intelligente Software zur Verfügung, um das Management zu vereinfachen. Die Vernetzung Ihrer Ladeinfrastruktur hat viele Vorteile wie z. B. Remote-Services, Software-Updates, Tarifmanagement oder die Abrechnung aller Ladevorgänge. Das Einrichten und der Betrieb von Heimladelösungen macht Elektro-Fahrzeuge für Sie und Ihre Mitarbeiter einfach zugänglich und attraktiv.
aftersales servicesAlles aus einer Hand – Komplettlösungen vom Technologieführer
Bei Digital Energy Solutions haben Sie einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre individuelle Ladelösung – Beratung, Auslegung, Umsetzung, Services. Alle Lösungen sind modular und individuell aufgebaut und damit jederzeit skalierbar. Mit Digital Energy Solutions haben Sie außerdem die beste Perspektive, Ihr Energiemanagement für Strom, Wärme und Mobilität zukünftig miteinander zu verbinden und von Synergieeffekten zu profitieren. Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck und optimieren gleichzeitig Ihre Energiekosten. Unsere NEXT THINGS FIRST-Philosophie liefert Ihnen digitale Energielösungen, die immer eine Idee voraus sind. Das verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung als Teilnehmer im Energiemarkt von morgen, der komplex, herausfordernd und spannend sein wird.